Das Escape-Room-Spiel zur MINT-Bildung vermittelt grundlegendes Wissen zur Energieversorgung und Klimaneutralität. Im Fokus steht die zentrale Erkenntnis: Es gibt nicht den einen richtigen Weg zur Energiewende.
Beim Spielen werden nicht nur naturwissenschaftliche und technische Kompetenzen gestärkt, sondern auch kritisches Denken, Teamarbeit und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge sachlich zu diskutieren.
Ob als interaktives Modul im Fachunterricht, zur projektorientierten Gruppenarbeit oder zu fächerübergreifenden Diskussionen – das Spiel eignet sich ideal für Schulen, aber auch für Familie, Freundeskreis und Teamveranstaltungen.
Alter: ab 15 Jahren (ab Klasse 8)
Spieleranzahl: 3-6 pro Gruppe, eine oder mehrere Gruppen möglich
Spieldauer: ca. 90 Minuten pro Teil
Teil 1: Blackout
Spiel testen & gewinnen!
Im ersten Teil lernen die Spielerinnen und Spieler Grundlagen der Elektrizität und deren Anwendung im häuslichen Umfeld kennen.
Lehrplananbindung:
Da sich das Spiel derzeit in der Testphase befindet, freuen wir uns über euer Feedback und Verbesserungsvorschläge.
Bitte sendet eure Ideen und Anmerkungen bis zum 31.10.2025 per E-Mail:
all-electric-society@technoseum.de
Unter allen Einsendern verlosen wir 5 fertig gepackte Boxen des Escape Games!
____________________
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Teil 2: Escape
Im zweiten Teil des Spiels werden verschiedene Technologien zur klimaneutralen Energiegewinnung vorgestellt und verglichen. Dabei stehen technische, ökologische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen im Fokus.
Lehrplananbindung:
Teil 2 ist in Entwicklung – bald verfügbar!
Wir freuen uns auf Euer Feedback!
Da sich das Escape-Room-Spiel zur MINT-Bildung derzeit in der Testphase befindet, freuen wir uns über euer Feedback und Verbesserungsvorschläge.
Bitte sendet eure Ideen und Anmerkungen bis zum 31.10.2025 per E-Mail:
all-electric-society@technoseum.de
_________________________