Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beim Gewinnspiel gem. Art. 13 DSGVO

Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beim Gewinnspiel gem. Art. 13 DSGVO

In diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Teilnahme an unserem Gewinnspiel durchführen. Zudem klären wir Sie über Ihre Rechte als Betroffene auf.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Datenschutzbeauftragte?

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

TECHNOSEUM

Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Stiftung des Öffentlichen Rechts

Museumsstr. 1

68165 Mannheim

Telefon: +49 (0) 621 / 42 98-9

E-Mail: info@technoseum.de

Kontaktdaten der externen Datenschutzbeauftragten:

dacuro GmbH

Heinrich-Hertz-Straße 11

69190 Walldorf

E-Mail: datenschutz@technoseum.de

Welche personenbezogenen Daten werden erfasst und woher stammen diese?

Wir verarbeiten die folgenden Datenkategorien, die wir von jedem Teilnehmer zu Verfügung gestellt bekommen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Inhalte im Rahmen der Testung des Spiels (Meinungen usw.)

  • im Fall eines Gewinns: Die Adresse zur Übersendung des Gewinns


Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre Daten verarbeitet?

Die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet. Dies umfasst die Auslosung des Gewinners, die Kontaktaufnahme im Falle eines Gewinns und die Versendung des Gewinns. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, wonach die Datenverarbeitungen, die im Rahmen der Erfüllung des Gewinnspielvertrags erforderlich sind, durchgeführt werden dürfen.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist. Nach Abschluss des Gewinnspiels werden Ihre Daten gelöscht.

Wer erhält Ihre Daten?

Ihre Daten werden nicht an Dritte (Externe) weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich (z.B. an Versanddienstleister für die Zusendung des Gewinns).

Welche Rechte können Sie als betroffene Person geltend machen?

Sie haben die Rechte aus den Art. 15 – 21 DSGVO:

  • Recht auf Erhalt einer Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten und verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DGSGVO)
  • Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)
  • Recht, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Aufnahmen gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO


Rechte und Einstellungsmöglichkeiten von Instagram und Facebook zum Schutz Ihrer Privatsphäre können unter folgendem Link eingesehen werden:

https://privacycenter.instagram.com/policy

https://www.facebook.com/privacy/policy


Werden Ihre Daten in ein Drittland übermittelt?

Es findet keine Datenübermittlung in ein Drittland statt.

Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen?

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist freiwillig. Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist eine Teilnahme an unserem Gewinnspiel nur mit der Angabe der o.g. personenbezogenen Daten möglich.